Gemälde
Stillleben mit Fischen und Früchten
Der Antwerpener Maler Jan Fyt war einer der produktivsten flämischem Künstler seiner Zeit. Er war auf Stillleben, insbesondere auf Jagdstilleben, spezialisiert. Ungewöhnlich ist in seinem Oeuvre die Darstellung von Fischen, wie sie bei dem „Stillleben mit Fischen und Früchten“ vorliegt. Obgleich die Komposition, bestimmt von den schwer herabhängenden Früchtefestons, streng zentral angelegt ist, befindet sich in diesem Stillleben alles in Bewegung: die Fische sind eben im Begriff, von der gekippten Schüssel zu gleiten, das weiße und das grau samtene Tischtuch sind verrutscht. Unter den Falten der Tischdecke ist ein Äffchen, Sinnbild für närrische, ungezügelte Genusssucht, zu erkennen, dass der Auslöser für diese Art von Unordnung zu sein scheint. Neben diesem moralisierenden Bezug können die Fische und Früchte jedoch auch eine christologische Symbolik enthalten oder für die kosmischen Elemente Wasser und Erde stehen. Derartig prachtvolle Bilder zierten häufig Speiseräume in Patrizierhäusern. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts im Grund: Joannes•Fyt•
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
883C
- Maße
-
Rahmenaußenmaß: 145,3 x 179,5 cm
Bildmaß: 119,5 x 153,5 cm
- Material/Technik
-
Leinwand
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1904 Ankauf aus der Sammlung Adolph Thiem, Berlin/San Remo
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Flandern
- (wann)
-
1641 - 1661
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1641 - 1661