Archivale
Rentverschreibung
Darin: RV: "Dessen breff hebben de hantgetruwen zeligen heren Herman Eswyken overgewyset hern Johanne Berninch to leggen by syne vicarye vor des zeligen Hinrichen zele. Des to tuge so hebbe ich Johan Graes dyt myt myner hant gescreven."
Enthält: 26. August 1478: Vor Bürgermeistern, Schöffen und Rat verkauft Hinrick Pelsser und seine Frau Aleke dem Priester Johanne Berndinck, dem Amtmann Johanne Gruter und dem Schreiber von Bevergerne Johansse Byspinck als den Testamentsvollstreckern des verstorbenen Kirchherrn von Bevergerne Herman Eswykes für 8 M. eine jährlich "up zunte Michaelis dach deß hilligen etzengel und up zunte Michael" zu zahlende Rente von 1 M. aus ihrem Haus und Hof "bynnen der Bevergernen" an der Straße "dar men na der kerken geyt" zwischen Häusern des verstorbenen Wolters Gerdes und des Werneken Holtfeldis sowie aus ihrem Garten "achter an der Knupperssches garden" zwischen Gärten des verstorbenen Hebben Hincken und Everde Meynredinck sowie aus einem weiteren Garten am Reynerwege, wo man zum Roderbroke geht, zwischen Gärten des Johanne van Munster und des Greve Claesse sowie aus einer Wiese am Nyenwege "tendes den frede des schulten van Layge" sowie aus all ihrem anderen Gut.
- Archivaliensignatur
-
C-Magda, Urk. 76
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Transkription: Regesten Utsch
- Kontext
-
Magdalenenhospital >> 1. Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
C-Magda Magdalenenhospital
- Indexbegriff Sache
-
Johanne Berndinck
Johanne Berninch
- Laufzeit
-
1478
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:21 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1478