Archivale
Rentverschreibung
Darin: [Rückvermerk:] Renthebrieff van ij dalerenn Jarlix vp Martinj Epi[scopj] mit Clauwes Bertelinck to Dulmen, folio Copiarum 93 et 94.
Enthält: Vor dem Offizial verkaufen Clauwes Bertelinck und seine Ehefrau Aleke, Bürger in Dülmen, dem Herman Menneman und dem Herman Reidegelde als Provisoren der Armen des Witwenhauses tor Wesseden für 40 Silbertaler eine jährlich an Martini fällige Rente von 2 Talern aus ihrem neu erbauten Haus in Dülmen auf der Coestfelder Straithen, gelegen zwischen den Häusern des Rotger Borchgreue und des Berndt Putteman, beide Wuluer, und aus ihrer Ölmühle hinter ihrem Haus. Es verbürgen sich die Bürgermeister von Dülmen, Gerdt Thyr und Berndt Busch, sowie der Schuhmacher Herman Thyer, Bruder des Gerdt Thyr. Die Ablösung der Rente kann nur mit 40 Talern erfolgen, die vor dem Datum der Urkunde gemünzt worden sind.
Zeugen: Henricus Wolterman und Henricus Ruipe, Gerichtsdiener.
- Archivaliensignatur
-
C-Arm Zurwest, Urk. Nr. 36
- Bemerkungen
-
Perg. Urk. mit Siegel
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Regest: Ketteler S. 112; vgl. Antoniushospital, Urk. Nr. 47
- Kontext
-
Armenhaus Zurwesten >> Urkunden
- Bestand
-
C-Arm Zurwest Armenhaus Zurwesten
- Laufzeit
-
1560 November 10.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:46 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1560 November 10.