Bestand
Liebknecht, Kurt (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
geb. 26.03.1905 in Frankfurt/Main, gest. 09.01.1994 in Berlin,
Architekt, Präsident der Deutschen Bauakademie
1924-1929 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule
Berlin bei Hans Poelzig, Dipl.-Ingenieur, 1929-1931 Tätigkeit als
Architekt bei Ludwig Mies van der Rohe und Hans Poelzig, 1931-1948 als
Spezialist in die UdSSR (Gruppe Ernst May), Tätigkeit im Büro von
Standartgorprojekt (Stadtplanung für Magnitogorsk und Nowokusnezk),
1939-1948 Tätigkeit an der Allunionsakademie für Architektur in Moskau
im Bereich Gesundheitswesen, v.a. Tätigkeit im Krankenhausbau, 1937
sowjetische Staatsbürgerschaft, Anfang 1941 in der
Sonderfahndungsliste 'UdSSR' der Gestapo erfasst, 1943 Leiter der
Abteilung Gesundheits- und Sozialeinrichtungen der Akademie, 1945
Promotion, Ende 1948 Rückkehr nach Deutschland, 1949
wissenschaftlicher Sekretär im Institut für Bauwesen der Deutschen
Akademie der Wissenschaften (Arbeitsgebiet Gesundheitseinrichtungen),
1949 Leiter der Hauptabteilung Entwurf in der Hauptverwaltung Bauwesen
der Deutschen Wirtschaftskommission, 1949 Direktor des neu gebildeten
Instituts für Städtebau und Hochbau im Ministerium für Aufbau, 1949
SED, 1951-1961 erster Präsident der Deutschen Bauakademie, 1951
Ernennung zum Professor, 1954-1963 Mitglied des ZK der SED, 1957
Vertreter des Bauwesens im Forschungsrat der DDR, 1961-1963 Leiter des
Instituts für Theorie und Geschichte der Deutschen Bauakademie,
1964-1970 Direktor des neu gegründeten Instituts für Technologie der
Gesundheitsbauten beim Ministerium für Gesundheitswesen, nach 1970
emeritiert, Tätigkeit in verschiedenen Gremien der Bauakademie
13. Juli 2011
Bearbeitungshinweis: vorläufiges
Findbuch (BASYS-S, Word)
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte: Nachlass-Übereignungsvertrag Apr. 2010
abgeschlossen, Übernahme Apr. 2010
Inhaltliche Charakterisierung:
Enthält v.a.:
Referate, Kongressmaterialien,
Notizbücher, Sitzungsprotokolle aus der Tätigkeit als Präsident und
Ehrenpräsident der Deutschen Bauakademie, Bauplanungen
(Krankenhausbau, Schulen u.a.), Unterlagen aus der "Traditionspflege"
(Namensträger aus der Familie Liebknecht, v.a.
Volkspolizei-Bereitschaft "Karl Liebknecht" in Schwerin), Vorträge,
Referate und Rundfunkmanuskripte (Beiträge für den Moskauer Rundfunk),
Korrespondenzen, Glückwünsche, Studienbücher, Skizzenbuch, Teilnahme
an Konferenzen und Kongressen, Familiengeschichte, Widmungsexemplare,
Geschenkmappen, Prunkvase, Fotos, Grafiken, Pläne,
Architekturmodelle
Erschließungszustand: im Jan.
2011 teilweise von Jörg Voigt bearbeitet, vorläufiges
Findbuch
Zitierweise: BArch N
2546/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 2546
- Extent
-
85 Aufbewahrungseinheiten; 6,4 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L
- Related materials
-
Fremde Archive: "Kurt-Liebknecht-Archiv" in der Stiftung Archiv der Akademie der Künste
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: DH 1 Ministerium für Bauwesen
DH 2 Bauakademie der DDR
DH 2 Plan Entwurfszeichnungen und Pläne der Bauakademie der DDR
DY 30 SED, Abteilung Bauwesen
N 2504 Kosel, Gerhard
N 2504 Bild Kosel, Gerhard.- Bildbestand
N 2546 Bild Liebknecht, Kurt.- Bildbestand
Literatur: Kurt Liebknecht: Mein bewegtes Leben. Berlin, 1986
- Provenance
-
Liebknecht, Kurt, 1905-1994
- Date of creation of holding
-
1943-2007
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Liebknecht, Kurt, 1905-1994
Time of origin
- 1943-2007