Druckgrafik
Buff, Johann Heinrich
Bruststück nach rechts ins Viertelprofil gewandt, Blick geradeaus, mit Schifferkrause, Hemd, Jackett, vor neutralem Hintergrund. Unter dem Bildfeld der Name des Dargestellten und seine Lebensdaten.
Bemerkung: Am unteren Rand des Blattes aufgedruckt: "Unveränderlicher Lichtdruck von J. Bäckmann in Karlsruhe".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" für die Zugangsnummern 4428 - 4454 die Angabe "Stiftung".
Personeninformation: Professor der Physik in Gießen, vorher Lehrer der Physik, Maschinenlehre und mechanischen Technologie an der höheren Gewerbeschule in Kassel
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00440/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4445 (Altsignatur)
- Maße
-
117 x 82 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
231 x 146 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Buff, Heinrich: Versuch eines Lehrbuchs der Stöchiometrie. - 1829
Publikation: Buff, Heinrich: Lehrbuch der Stöchiometrie. - 1842
Publikation: Buff, Heinrich: Über Indigsäure und Indigharz. - 1827
Publikation: Buff, Heinrich: Ueber neue Verbindungen des Siliciums. - 1857
Publikation: Buff, Heinrich: Mémoire sur quelques nouvelles combinaisons de silicium
Publikation: Buff, Heinrich: Zur Physik der Erde. - 1850
Publikation: Buff, Heinrich: Lehrbuch der physikalischen Mechanik. - 1874
Publikation: Buff, Heinrich: Grundzüge der Experimentalphysik mit Rücksicht auf Chemie und Pharmacie
Publikation: Buff, Heinrich: Kraft und Stoff vom physikalischem Standpunkte. - 1867
Publikation: 1857
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Physik
Chemie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Frankfurt-Rödelheim (Geburtsort)
Gießen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
-
Bäckmann, J. (Drucker)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Karlsruhe (Druckort)
- (wann)
-
ca. 1878 - 1910
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Bäckmann, J. (Drucker)
Entstanden
- ca. 1878 - 1910