- Alternative title
-
Diana mit ihren Nymphen badet in einem Waldbach; links wird der in einen Hirsch verwandelte Aktäon von seinen Hunden angefallen (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
255
- Other number(s)
-
255 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: min. 211 x min. 186 mm, Höhe max 214 mm, Breite max 290 mm
- Material/Technique
-
Feder in Dunkelbraun und Graubraun über Bleistift, quadriert mit Bleistift, allseitige Einfassungslinie in Dunkelbraun, auf chamoisfarbenem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356) mit zugehöriger Inventarnummer
- Related object and literature
-
Teil desselben Werkprozesses: Landschaft mit Diana und Aktäon
ist vorbereitend für: Joseph Anton Koch, Landschaft mit Diana und Aktäon, 1832, Öl auf Leinwand, 75 x 101,5 cm. Schweinfurt, Museum Georg Schäfer
- Classification
-
Klassizismus (Stilepoche)
Romantik (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: als Hirsch wird Actaeon von seinen eigenen Hunden zerrissen
Iconclass-Notation: Lichtung im Wald - HH - ideale Landschaften
Iconclass-Notation: Gefährtinnen, Nymphen der Diana; Ripa: Ninfe di Diana
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1832
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1854
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- ca. 1832