Bild

Interieur aus Schloss Paretz

In mehreren Ausstellungen der Berliner Secession zeigte Hübner Interieuransichten aus preußischen Schlössern. Zahlreiche der Bilder stellen Räume aus Schloss Paretz bei Potsdam dar, dem Sommersitz Friedrich Wilhelms III. und der Königin Luise. Der gesamte Ort war für sie um 1800 nach Plänen von David Gilly dem Älteren umgestaltet worden: Das Schloss wurde 1796/1797 im Stil einer preußischen Landbauschule errichtet und beiderseits von Wirtschaftsgebäuden flankiert. Gillys zweckmäßige Architekturen erschienen nach 1900 wieder unerhört modern. Walther Rathenau zum Beispiel erwarb ein von diesem entworfenes Schloss im märkischen Freienwalde. Das Besondere der lichten Räume in Paretz und Freienwalde sind die prächtigen Blumentapeten in etlichen der Räume, Verweis auf den Garten Eden wie auch den realen Park draußen. Diese Landschafts- und Paradiesmotive im Innenraum, die nach antikem Vorbild (Plinius) den „Garten“ als geistigen Raum zeigen, scheinen Hübner auch aus schlicht ästhetischen Gründen besonders zur Wiedergabe angeregt zu haben. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A III 141
Measurements
Rahmenmaß: 104 x 93,5 x 9 cm
Höhe x Breite: 82 x 72 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1927 Ankauf vom Künstler
Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1908/1909

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • um 1908/1909

Other Objects (12)