Erstsprache und Zweitsprache : Einführung aus pädagogischer Sicht

Eine grundlegende Einführung in den Erwerb der Erstsprache und der Zweitsprache für Lehrer/innen aller Lehrämter und für Erzieher/innen. Aus pädagogischer Sicht richtet sich dieses Buch an Lehrer/innen aller Lehrämter und an Erzieherinnen in Kindertagesstätten. Die begrifflichen Grundlagen werden historisch und auf der Grundlage eines Kommunikationsmodells entwickelt. Es werden verschiedene Sprachmodelle und basale Prozesse der Sprachverarbeitung dargestellt. Vorhandene empirische Befunde zur Erstsprache und Zweitsprache werden knapp referiert und theoretische Erklärungskonstrukte erläutert. Die diagnostischen Möglichkeiten und Sprachförderkonzepte werden vorgestellt, wobei schwerpunktmäßig die unterschiedlichen Betrachtungsweisen beim Erwerb der Erstsprache und der Zweitsprache berücksichtigt werden. Im letzten Teil wird der Zusammenhang von gesprochener Sprache und geschriebener Sprache sehr detailliert dargestellt. Die notwendigen Voraussetzungen zum Schriftspracherwerb werden aufgezeigt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407253439
3407253435
Maße
24 cm
Umfang
157 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 153 - 157

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Deutsch
Schlagwort
Ausländisches Kind
Deutschunterricht
Vorschulerziehung
Spracherwerb
Ausländischer Schüler
Deutschunterricht
Grundschule
Spracherwerb

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, Basel
(wer)
Beltz
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)