Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Bilanz familialer intergenerationeller Unterstützungsleistungen im deutsch-israelischen Vergleich

"Private intergenerationelle Transfers umfassen sowohl den Austausch finanzieller Ressourcen als auch die Bereitstellung von Unterstützungsleistungen im Bereich der Pflege von Familienangehörigen oder der Betreuung von Enkelkindern. Ausmaß und Determinanten dieser wechselseitigen Austauschbeziehungen sind - zumindest national - inzwischen breit dokumentiert und analysiert. Weniger klar ist bisher, ob die ältere oder die jüngere Generation stärker von diesen familialen Austauschbeziehungen profitiert und ob unterschiedliche Wohlfahrtsarrangements in diesem Punkt Unterschiede hervorbringen. In einem deutsch-israelischen Vergleich untersuchen die Verfasser zu diesem Zweck sowohl finanzielle als auch instrumentelle Hilfen zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern. Möglich ist dies auf der Datengrundlage des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE), einer multidisziplinären komparativen Datenerhebung der Bevölkerung im Alter von 50 und mehr Jahren, die bereits 2004 in Deutschland und in zehn weiteren westeuropäischen Ländern durchgeführt wurde. Im Jahre 2006 erfolgte die Erweiterung auf Osteuropa und Israel. Die komparative Analyse familialer Austauschbeziehungen basiert auf der deutschen (n=3020) und der israelischen (n=1813) Stichprobe, die sich aus den Subpopulationen Hebräisch (n=1298), Arabisch (n=387) und Russisch (n=128) zusammensetzt. Erstens beschreiben die Verfasser die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Transfergeschehens innerhalb beider Gesellschaften sowie im deutsch-israelischen Vergleich bezüglich finanzieller und instrumenteller Unterstützung. Zweitens analysieren sie die Determinanten intergenerationeller Transfers multivariat. Neben detaillierten Länderanalysen soll im systematischen Ländervergleich geklärt werden, ob sich die Bedingungsfaktoren des Transfergeschehens in diesen beiden Ländern unterscheiden. Auf dieser Grundlage können die Möglichkeiten der deutschen und der israelischen Gesellschaft eruiert werden, für kommende Generationen die soziale Sicherung im Alter zu gewährleisten, und zwar unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags, den die Familie durch die Bereitstellung von Dienstleistungen und Ressourcen leisten kann." (Autorenreferat)

Bilanz familialer intergenerationeller Unterstützungsleistungen im deutsch-israelischen Vergleich

Urheber*in: Vogel, Claudia; Künemund, Harald

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Review of family intergenerational support payments based on a comparison of Germany and Israel
ISBN
978-3-593-38440-5
Umfang
Seite(n): 4951-4961
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Erschienen in
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Gesundheitspolitik
Bundesrepublik Deutschland
alter Mensch
Solidarität
finanzielle Situation
Israel
Asien
Wohlfahrtsstaat
Familie
Hilfeleistung
Geld
soziale Unterstützung
Nahost
internationaler Vergleich
Generationenverhältnis
Determinanten
Geldtransfer
Familienangehöriger
empirisch
empirisch-quantitativ
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Vogel, Claudia
Künemund, Harald
Ereignis
Herstellung
(wer)
Rehberg, Karl-Siegbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-154427
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Vogel, Claudia
  • Künemund, Harald
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)