Bestand
Amt für Agrarordnung Bielefeld (Bestand)
Durchführung von Siedlungsverfahren in einzelnen Orten; Förderung einzelner Siedlungsvorhaben von Flüchtlingen, Vertriebenen und Spätheimkehrern in den Kreisen Gütersloh, Herford, Lippe und Minden-Lübbecke sowie in der Stadt Bielefeld; Verkauf von Grundstücken zum Zweck der Besiedlung; Kataster über Landesrentenbankrenten einzelner Grundbesitzer in den Gemeinden Hagen, Hövelhof, Ostenland, Sande, Stukenbrock, Westenholz und Westerloh; Durchführung der Bodenreform bezüglich des Grundeigentums des Grafen Karl Otto von Schlieffen auf Gut Dalbke bei Stukenbrock.
Bestandsgeschichte: Die Ämter für Agrarordnung sind hervorgegangen aus den zu Anfang des 19. Jahrhundert entstandenen und der Generalkommission in Münster angegliederten Spezialkommissionen; 1890 erstmalige Zuständigkeit im Bereich Siedlungswesen; 1908 Einrichtung der Spezialkommission Bielefeld; ab 1919 eigenständige Behörde mit festgelegtem Amtsbezirk unter dem Namen ”Kulturamt“; 1950 bis 1957 Kultur- und Kreissiedlungsämter stehen sich als eigenständige kooperierende Siedlungsbehörden gegenüber; 1958 Auflösung der Kreissiedlungsämter, Übertragung der Aufgaben auf die fortbestehenden Kulturämter und Umbenennung derselben in Ämter für Flurbereinigung und Siedlung; Tätigkeit in den Bereichen Siedlungswesen und Agrarverwaltung; 1970 Umbenennung der Ämter für Flurbereinigung und Siedlung in Ämter für Agrarordnung; ca. 1983 Auflösung des Amtes für Agarordnung Minden und Übernahme der Zuständigkeit durch die Außenstelle Minden des Amtes für Agarordnung Bielefeld; ab 2004 Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung; Anfang 2007 Auflösung der Ämter für Agrarordnung und Übertragung der Aufgaben an das Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung der Bezirksregierung Detmold. Das Amt für Agrarordnung Bielefeld war zuletzt zuständig für die Kreise Gütersloh, Herford, Lippe und Minden-Lübbecke sowie die Stadt Bielefeld.
- Bestandssignatur
-
D 32 C Bielefeld
- Umfang
-
360 Kartons = 1702 Akten (1926-1932) 1934-2001. - Findbuch: D 32 C Bielefeld
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.1. Verwaltung >> 1.2.1.9. Agrarordnung, Forstverwaltung >> 1.2.1.9.1. Agrarordnung
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Patterson, Dietmar, 175 Jahre Landeskulturverwaltung - für Mensch und Natur - von der königlich preußischen Generalkommission zur grünen Umweltverwaltung ; Dokumentation zur Festveranstaltung der Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten/ Landesamt für Agrarordnung Nordrhein-Westfalen am 12./13. Juni 1996 im Rathaussaal der Stadt Münster, Düsseldorf 1996.
Romeyk, Horst, Kleine Verwaltungsgeschichte Nordrhein-Westfalens (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen / Reihe C: Quellen und Forschungen aus den staatlichen Archiven; 25), Siegburg 1988.
- Bestandslaufzeit
-
(1926-1928) 1934-2001
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1926-1928) 1934-2001