Hängeleuchter
Hängeleuchter
Drahtspinne, gedrechselter Schaft mit zwei Etagen Kerzenträgern, gebogener Draht, verzinnt mit aufgesteckten, gedrechselten Holzperlen. An den niedrigsten Stellen der Amplitude hängen jeweils ein gedrechseltes Glöckchen. Bemalung: rot, weiß, violett.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I (53 Y) 154/1971
- Maße
-
Höhe x Durchmesser: ca. 33 x 52 cm
- Material/Technik
-
Holz, bemalt; Metall
- Klassifikation
-
Weihnachten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Olbernhau, Erzgebirge
- (wann)
-
um 1970
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hängeleuchter
Entstanden
- um 1970