Gemälde

Die Beweinung Christi mit verehrenden männlichen und weiblichen Figuren (2 Teile)

Das Altarbild von Prospero Fontana umrahmt eine durch Andrea De Marchi und Daniele Benati dem Michele di Matteo zugeschriebene Pietà im Oval des Bolognesischen 15. Jahrhunderts. Das Werk wurde ursprünglich (Ugolini 1993) für die Kirche Santa Maria Nuova zu Bologna geschaffen. Die Vereinfachung der Darstellung, mit zwei Ebenen von verehrenden Gestalten, Engel im oberen Bereich und unten getrennt in Nonnen links und männliche Heiligenfiguren rechts, erinnert einerseits an Raffaels Kompositionen, andererseits entspricht sie den Vorschriften der gegenreformatorischen Kirche. Akzente manieristischer Herkunft, wie der kniende alte Mann, der die Tiara des Bischops berührt beweisen die vielfältig bildende Kultur des Fontana. Eine ausgesprochene Neigung für Portraits, mit Erinnerungen an Parmigianino, summiert sich an den espressionistischen Leit-Motiven der emilianischen Malerei, zwischen Aspertini und Tibaldi. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten auf einem Cartellino: Prosper Fontaneus facie[bat]

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Gustav Schwarz

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Pappelholz
Measurements
Bildmaß: 219 x 140 cm
Rahmenaußenmaß: 232,7 x 152,4 cm
Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
1516

Event
Erwerb
(description)
1821 Ankauf mit der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(where)
Bologna
(when)
1566 - 1570

Last update
02.05.2023, 11:25 AM CEST

Object type


  • Gemälde

Associated


Time of origin


  • 1566 - 1570

Other Objects (12)