Bilder
Markgraf Wilhelm von Baden-Baden (drei identische Blätter a-c)
Künstler: Philip Kilian (Stecher), Johann Ulrich Meyr (Maler)
Technik: Kupferstich
Trägermaterial: Papier auf Pappe (c: auf Papier)
Maße: a) 45,4 x 37,5 cm (36,3 x 28,6) b) 50,7 x 38 cm (36 x 28,3) c) 55,8 x 42,7 cm (37,3 x 29,9)
Beischriften: unter dem Bild (gedruckt): Serenissimus Princeps, ac Dominus Dominus WILHELMVS Marchio Badensis ac Hochbergensis, Landgrauius [sic] in Susenberg, Comes in Sponheim et Eberstein, Dominus in Röteln, Badenweyler, Lohr [sic] ac Mahlberg etc.
darunter: Jo. Vdalricus Meyr pinxit. Philip Kilian sculp.
b) (Bleistift): III 250; (Sepia): Markgraf Wilhelm v. Baden-Baden 1593-1677 (Sohn v. Eduard Fortunat) Ph. Kilian c) Rückseite (Bleistift): 208.
Beschreibung: Bruststück des Markgrafen in Rüstung, Spitzenkragen, Perücke und dem Orden vom Goldenen Vlies nach rechts, Blick frontal. Oktogonaler Rahmen mit Lorbeerblättern und Bändern; darunter Beischrift (dazwischen bad. Wappen)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Nr. 271
- Bemerkungen
-
J-Aa-W/2 identisch und besser
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: langer Riss am linken Blattrand (geklebt)
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Graphik >> 1. Haus Baden >> 1.1 Ältere Markgrafen >> 1.1.2 Regierende der Baden-Badener Linie
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Baden, Sammlung 1995: Graphik
- Indexbegriff Person
-
Kilian; Philip, Stecher
Meyr, Johann Ulrich; Maler, Radierer, 1630-1704
Wilhelm; Markgraf von Baden-Baden
- Laufzeit
-
Mitte 17. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Entstanden
- Mitte 17. Jh.