"Fragend schreiten wir voran" – eine Replik auf die Altvorderen der qualitativen Sozialforschung
Abstract: Angestoßen durch die von Jo REICHERTZ dargelegten Einschätzungen zur Entwicklung qualitativer Sozialforschung hat das Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung 2009 (http://www.berliner-methodentreffen.de/) folgende zentrale Fragen aufgeworfen: Stehen wir vor dem Ende der kritischen Sozialforschung? Kann ihr mögliches Finitum mit einer unkritischen Masse junger Nachwuchsforscher/innen in Verbindung gebracht werden? Wir plädieren in unserer Replik auf die "Altvorderen" der qualitativen Sozialforschung für eine Auflösung bipolar-konstruierter Denkschemata und einen hybriden Turn, der sich durch eine grundsätzlich offene, reflexive und dekonstruierende Haltung der Forschenden zu bewähren hat. Am Beispiel der Ethnografie und der Geschlechterforschung versuchen wir zu zeigen, dass es durchaus Potenziale für eine Zukunft kritischer Sozialforschung gibt, jenseits von Sklav/innen marktgesteuerter Auftragsforschung und den Charakterdarsteller/innen der ewigen Hall of Fame der Sozialfor.... https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1383
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
"Fragend schreiten wir voran" – eine Replik auf die Altvorderen der qualitativen Sozialforschung ; volume:10 ; number:3 ; day:30 ; month:07 ; year:2009
Forum qualitative Sozialforschung ; 10, Heft 3 (30.07.2009)
- Creator
-
Götsch, Monika
Klinger, Sabine
Thiesen, Andreas
- DOI
-
10.17169/fqs-10.3.1383
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0903306
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:23 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Götsch, Monika
- Klinger, Sabine
- Thiesen, Andreas