Konrad von Berg [Stadt Ehingen/Alb-Donau-Kreis], gesessen zu Öpfingen ("O/e/phingen") [Alb-Donau-Kreis], verkauft Anna Wirt, Ehefrau des Schulmeisters zu Ehingen [Alb-Donau-Kreis] Johann Walkan und Bürgerin zu Ehingen, seinen Hof in Griesingen [Alb-Donau-Kreis], den derzeit Johann Suntheim bewirtschaftet. Dafür hat er von ihr 230 Pfund Heller erhalten. Der Verkäufer übernimmt daher die Gewährleistung für den Verkauf und stellt dafür Bürgen mit der Verpflichtung zum Einlager in Ehingen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 0678
Alt-/Vorsignatur
122
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Konrad von Berg zu Öpfingen

Siegler: Der Verkäufer und seine vier Bürgen

Bürgen/Zeugen: Bürgen: Eberhard von Freyberg [Gde. Gutenzell-Hürbel/Lkr. Biberach] zu Achstetten [Lkr. Biberach], Heinrich Ruch von Altheim [Alb-Donau-Kreis], Burkhard Harscher zu Allmendingen ("Almadingen") [Alb-Donau-Kreis] und Egg von Reischach [Gde. Wald/Lkr. Sigmaringen] zu Gamerschwang ("Gamerswank") [Stadt Ehingen/Alb-Donau-Kreis]

Kanzleivermerke: der erst GG (16. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich fünf an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle verloren

Rückvermerke: Kauffbrieff vmb den hoff zu Griessingen, welchenn diser tzeit Vlrich Nüberlin bewonet (16. Jh.)

Datum: Geben an dem nechsten frytag vor sant V/o/lrichs tag, 1388.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1388 Juli 3.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden


  • 1388 Juli 3.

Ähnliche Objekte (12)