Jürgen Elert Krusens, verordneten Schulhalters zu St. Nicolai in Hamburg, Allgemeiner und besonders Hamburgischer Contorist, 3 : oder Anweisung zur vollständigen Wechsel- und Waaren-Berechnung der vornehmsten Städte von Europa
- Weitere Titel
-
Warenberechnung
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Merc. 53 c-2/3
- VD18
-
VD18 80007686
VD18 90069501
- Maße
-
4
- Umfang
-
[4] Bl., 218 S.
- Ausgabe
-
Verbesserte und ansehnlich vermehrte neue Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Jürgen Elert Krusens, verordneten Schulhalters zu St. Nicolai in Hamburg, Allgemeiner und besonders Hamburgischer Contorist ; 3
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wer)
-
Verfasser
- (wann)
-
1784
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10227419-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:41 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kruse, Jürgen Elert
- Wördemann, Johann Gerhard
- Verfasser
Entstanden
- 1784
Ähnliche Objekte (12)

Jürgen Elert Krusens verordneten Schulhalters zu St. Nicolai in Hamburg, Allgemeiner und besonders Hamburgischer Contorist : welcher die Wechsel-Vorfälle zu Hamburg, und an andern, in alphabetischer Ordnung folgenden, berühmten Oertern; und den Unterricht, wie die sämmtlichen Frag-Stücke der Wechsel-Rechnung nach der neuesten und bequemsten Methode, aufzulösen seyn, zum Gegenstande hat; auch die Vergleichung der Gewichte und Maaßen; das Pari der Münz-Sorten, der Wechsel-Course und des Geldes; die Proportion zwischen Gold und Silber, und die Preise der Waaren aufs behendeste finden lehret; und wie man über weitläuftige Rechnungs-Fälle zur Erleichterung der Arbeit, besondere Regeln verfertigen könne, eine deutliche Anweisung ertheilet, 2

Jürgen Elert Krusens, verordneten Schulhalters zu St. Nicolai in Hamburg, Allgemeiner und besonders Hamburgischer Contorist : welcher sowohl von den vornehmsten, in und ausser Europa gelegenen Städten und Ländern, ihren Währungen, Münzen, Wechsel-Arten und Usanzen, umständliche Nachricht ertheilet, und derselben beschriebene Gewichte und Maassen, gegen die, so zu Hamburg, und an andern Orten gebräuchlich sind, genau vergleichet; als auch die Wechsel-Vorfälle, welche sich zu Hamburg, und vielen andern berühmten Plätzen begeben, in richtiger Ordnung des Alphabets vorstellet, und die sämmtlichen Frag-Stücke der Wechsel-Rechnung nach der neuesten und bequemsten Methode aufzulösen anweiset

Johann Christian Herrmanns, Bürger und Kaufmanns in Leipzig, Special-Regeln zu Berechnung der Waaren-Preise; wie solche so wohl bei steigenden, und fallenden Preisen und Wechselcoursen auf ausländischen Plätzen; nach jedesmaliger Angabe derselben; in Leipzig per netto Centner, und per netto Pfund, in Louisd'or-Währung zu stehen kommen, ausgefertiget, und auf Verlangen im Druk gegeben
