Archivgut

Kopien von Veröffentlichungen Paula Müller-Otfrieds

Sammlung von Kopien u. Informationen zu Paula Müller-Otfried u. DEF, u. a.:

Veröffentlichungen von Paula Müller-Otfried, u. a.:

Abrüstung, März 1932;

Von der evangelischen Frauenbewegung Deutschlands, von 1929;

Drohende Gefahr;

An die Mitglieder des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes, von Okt. 1932;

Dank und Abschied, vom Sept. 1933;

Fragen und Antwort, von Juni 1933;

Rückblick und Ausblick, von Jan. 1931, Jan. 1932 u. Jan. 1933;

Zehn Jahre Deutsch Evangelischer Kirchenbund, von Mai 1932;

Wohin die Fahrt? von Aug. 1931;

Eröffnungsansprache Paula Müller-Otfrieds auf der 17. Generalversammlung des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes, von Juli 1931;

Zur Reichstagswahl, von Juli/Aug. 1932;

Grundsätze und Aufgaben des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes, Vortrag gehalten bei der Generalversammlung des DEF am 19.05.1921;

Die Frau im kirchlichen Leben, von 1912;

Welche Aufgaben erwachsen der Frau aus der sittlichen Not unserer Zeit? von 1906;

Freiheit und Verantwortlichkeit. Eine Auseinandersetzung mit der neuen Ethik, von 1910;

Frauenbewegung und persönliches Leben, von 1914;

Die Beteiligung der Frau an den sozialen Aufgaben der Gegenwart, von 1908;

Berta von Kröcher, vom 22.03.1922;

Es geht am 24. April in Wahrheit um unsere heiligsten Güter, von April 1932;

Waffen für den Wahlkampf, vom 10.07.1932;

Nationale Erhebung, von April 1933;

Eindrücke von den Haager Sitzungen des Weltfrauenbundes und dem International. Frauenkongreß in Paris, vom 15.06.1913;

[Zum Tode von] Gertrud Knutzen, von Febr. 1906;

[Zum Tode von] Ludwig Weber, von 1928;

Abschied, von Jan. 1935;

Unsere Gegner, von April 1913;

Wir lassen unsere Ehrenvorsitzende selbst zu uns sprechen [Auszüge aus Texten Paula Müllers zusammengesteltl], Juni 1935;

Die Beziehungen der Geschlechter. Ein Vortrag auf dem Weltkonzil der Kirchen in Stockholm, 1925;

Der Kurs des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes, vom 01.11.1912;

Die Frau im kirchlichen und religiösen Leben, von 1912;

Veröffentlichungen anderer Autorinnen:

Ein Neues? von Selma von der Groeben, von Mai 1933;

An die Mitglieder des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes, von Frida Deiter, von Nov. 1932;

Frau und Opfergedanke, von Asta Rötger, von Sept. 1932;

D. Paula Mueller-Otfried, von Luise von Laer, von Nov. 1949;

Die Stellung des Nationalsozialismus zur Frau, von Elisabeth Schwarzhaupt, von Mai 1932;

Die Stellung des Nationalsozialismus zur Frau, von Marianne Müller-Treskow, von Juni 1932;

Zeitenwende und Frauenbewegung. Gedanken zu unserem Verbandsthema, von Selma von der Groeben, verm. 1932 [Reaktion von der Groebens auf die Artikel von Schwarzhaupt u. Müller-Treskow, von Mai/Juni 1932];

An Käthe Schirmachers Grab in Meran, von Hanna Krüger, von Mai 1931;

Wir katholischen deutschnationalen Frauen, von Ria Jansen, von April 1932;

Katholische Frauen an die nationale Front! von Maria Lowack, vom 10.07.1932;

Paula Mueller-Otfried, von Friede Rothig, von 1964;

Paula Mueller-Otfried zum 70. Geburtstag am 7. Juni 1935, von Magdalene von Tiling, von Juni 1935;

Paula Mueller-Otfried und ihr Lebenswerk. Aus einem Aufsatz von Cecilie Brickenstein, von Juni 1930;

Aus 25 Jahren sozialer Berufsausbildung, von Auguste Jorns, von Febr. 1942;

Jubiläumsfeier [der CSF], von Hanni Breuer, von Febr. 1942;

Erlebnisse einer Westmärkerin, von Thea Klein, von Febr. 1942;

Als Frau eines Siedlungshelfers im Osten, von Gertrud Bauer, von Febr. 1942;

Einstellung in die weibliche Kriminalpolizei, von Febr. 1942;

[Zum Tode von] Marie Ganslandt, von Elisabeth Consbruch, vom 15.06.1913;

Antoniette von Werthern zum Gedächtnis, von Margarete Haccius, von März/April 1960;

[Zum Tode von] Marie Deneke, von M. Mühry, von Jan. 1927;

[Zum Tode von] Antoinette Freiin von Werthern, von Hedwig Winnecke, von Sept. 1934;

Gertrud Knutzen. Ein Lebensbild, von Marie Ganslandt, von Febr. 1906;

[Zum Tode von] von Agnes von Reden, von Helene Sillem, von Sept. 1935;

[Zum Tode von] von Hedwig Winnecke am 22. Febr.1952, von Ilse Haun, vom 01.03.1952;

[Zum Tode von] von Marie Pagenstecher, von Selma von der Groeben, von Jan. 1922;

Paula Mueller-Otfried. Ihr Leben und ihr Werk, von Selma von der Groeben, von Juni 1925;

Paula Mueller-Otfried zum 7. Juni 1935, von Mathilde zu Münster, Juni 1935;

Paula Mueller-Otfried zum 7. Juni 1940, von Hedwig Winnecke, von Juni 1940;

Deutsch-Evangelisch, von Agnes v. Reden, von 1920;

Frau D. Paula Mueller-Otfried als Reichstagsabgeordnete, von Annagrete Lehmann, vom 01.12.1932;

Frau Müller-Otfried legt ihr Mandat nieder. Erklärung der Deutschnationalen Volkspartei, vom 11.09.1932;

Zum evangelischen Frauentag 1899 in Kassel, [Berichte des Casseler Tageblattes] vom 06.06.-10.06.1899;

Kopie der Eintragung des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes in das Vereinsregister des Königlichen Amtsgerichtes Hannover unter der Nr. 38, am 18.09.1901;

Lebenslauf von Paula Mueller-Otfried;

Auflistung der Mitarbeit in Ausschüssen, Gremien usw. von Paula Mueller-Otfried

Reference number
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; L-112
Extent
2,5 cm
Language of the material
Nicht einzuordnen

Context
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 5 Nachlässe / Sammlungen >> 5.5 Pressesammlung
Holding
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Date of creation
ca. 2003

Other object pages
Delivered via
Last update
31.05.2023, 8:43 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivgut

Time of origin

  • ca. 2003

Other Objects (12)