Baudenkmal

Wieseckbrücke; Buseck, Wieseck

Das Wahrzeichen von Großen-Buseck, das so genannte „Brückelchen", eine steinerne Bogenbrücke, die von der Kirchstraße über die Wieseck in den Steinweg und die so genannten „Todts Gärten" führt, wird 1709 erstmals erwähnt, dürfte aber wesentlich älter sein. Diese nach einem früheren Besitzer benannten Gärten gehörten zur früheren Troher Burganlage und zur Wegsperre des „Vordorfes", welches die frühere „Zahlgass", die heutige Zeilstraße, umfasste. Die gepflasterte, bogig geführte Brücke besteht aus kräftigem Mauerwerk, dessen Wangen mit konvex geformten Steinplatten belegt sind. Wegen ihrer städtebaulichen und geschichtlichen Bedeutung ist die Brücke Kulturdenkmal.

Kirchstraße o. Nr., „Brückelchen“ über die Wieseck | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Wieseck, Buseck (Großen-Buseck), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)