Baudenkmal

Eisenbahnviadukt und Brückenbauwerk; Gießen, Bahnhofstraße 102, Wieseck, Hammstraße

Die dreifach gewölbte Eisenbahnbrücke über die Wieseck entstand im Zuge des Ausbaues der Main-Weser-Bahn, die bis 1852 eingleisig fertig gestellt war und bis 1865 um ein weiteres Gleis erweitert wurde. Die imposante, steil proportionierte Steinkonstruktion (Viadukt), die unmittelbar am alten Einfluss des städtischen Ausgerinnes in die Wieseck liegt, erfüllt mehrere Funktionen: Sie überquert den Unterlauf der Wieseck, lässt Raum für einen Fußpfad Richtung Lahn (Unterführung mit Treppenanlage) und gleicht den Höhenunterschied zwischen dem Seltersberg und dem sog. Hamm, der Flussniederung aus.Unmittelbar nordwestlich an das Viadukt grenzt die Hammstraßenbrücke, die noch vor dem Bau des Viadukts entstanden sein muss. Die niedrigere dreibogige Sandsteinbrücke diente ursprünglich der Überquerung der Hammstraße über die Wieseck (aufgrund der geänderten Straßenführung heute als Parkplatz genutzt). Auf der mehrfach profilierten Abdeckung haben sich die Sandsteinpfeiler, die einst Metallgeländer eingefasst haben, zum Teil erhalten.Wegen ihrer verkehrs- und technikgeschichtlichen Bedeutung sind Eisenbahnviadukt und die unmittelbar angrenzende Straßenbrücke Kulturdenkmal.

Bahnhofstraße 102, Eisenbahnviadukt | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Bahnhofstraße 102, Wieseck, Hammstraße, Gießen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)