Schriftgut

Energiewirtschaftslage in den besetzten Westgebieten sowie Durchführung kriegsbedingter Maßnahmen auf dem Energiesektor

Enthält:
Einsetzung von energiewirtschaftlichen Sonderbeauftragten des Generalinspektors für Wasser und Energie in den besetzten Westgebieten, 1943 - 1944;
Ernennung eines Rüstungsobmannes für den Bereich des Militärbefehlshabers in Belgien und Nordfrankreich, 1944;
Berichterstattung über die Energiewirtschaft und Wasserkraftanlagen in Frankreich, 1942-1944;
Kupfer- und NE-Metall-Aktion in Frankreich, 1943;
Nutzbarmachung der Erdwärme in den Vulkangebieten für die französische Energieversorgung, 1943;
Bauvorhaben für Wasserkraftanlagen sowie 70/150 kV und 220 kV-Hochspannungsleitungen, 1943-1944;
Energieversorgung Lothringens, 1944;
Verbrauchereinschränkungen sowie Kohle- und Energielagemeldungen, insbesondere für die Region Groß-Paris, 1944;
Bericht über die Energietagung in Paris, 1944;
Sitzungsberichte, 1943-1944;
Einsatz von französischen Kriegsgefangenen, 1944;
Tätigkeit und Verlagerung der "Einsatzgruppen Energiewirtschaft", insbesondere der "Einsatzgruppe Energiewirtschaft Ukraine", 1944;
2 Skizzen;
1 technische Zeichnung;
Marschbefehl und Bescheinigungen für Direktor Eugen Tritschler der Oberrhein. Kraftwerke AG, Mülhausen/Elsass, 1945

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 4604/19
Alt-/Vorsignatur
RWM/6/62
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch R 4604 Generalinspektor für Wasser und Energie
Kontext
Generalinspektor für Wasser und Energie >> R 4604 Generalinspektor für Wasser und Energie >> Energiewirtschaft >> Energiewirtschaftliche Neuordnung und Planung >> Deutsch-besetzte bzw. -beeinflusste Gebiete

Laufzeit
1942-1945
Provenienz
Generalinspektor für Wasser und Energie, 1941-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:18 MEZ

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Generalinspektor für Wasser und Energie, 1941-1945

Entstanden

  • 1942-1945

Ähnliche Objekte (12)