Hinterglasbild
vornehmes Paar
Hinterglasmalerei: vornehmes Paar, weibliche Figur geflügelt,, Originalrahmen Das Bild stammt aus einem Kaufmannshaus in Lachhmangarh im Shekhavati-Gebit. Gehört zur ältesten Gruppe der Sammlung. Der Rahmen ist mit Lackfarben bemalt. Notiz: Hinterglasmalerei in Deutschland Der Hinterglasmaler Rambold (1872-1953) hat den Künstlern des Blauen Reiters die Hinterglasmalerei gelehrt. Auf seiner Staffelei stand ein Hinterglasbild mit einem indischen Motiv. Davon existiert nur noch ein Foto. Es ist unklar, ob er es selbst gemalt oder irgendwo erworben hat. Information von Herrn L. Feiler, 23.7.08
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I C 49311
- Maße
-
Höhe: 47 cm inkl. Rahmen
Breite: 36,3 cm inkl. Rahmen
- Material/Technik
-
Glas, Ölfarbe, weiches, lokales Laubholz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Indien
Uttar Pradesh
Awadh
- (wann)
-
18./19. Jh.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Leander A. Feiler (1993), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:56 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hinterglasbild
Beteiligte
- Leander A. Feiler (1993), Sammler*in
Entstanden
- 18./19. Jh.