Bestand

031 (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: unverzeichnet
1,2 lfm

Vorwort: Das "Haus der Kaufmannsjugend" wurde 1906 unter den Namen "Kaufmännisches Lehrlingsheim zu Lübeck e. V." im Wilhelm-Theater der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit gegründet. Bis 1935 konnten Lehrlinge des kaufmännischen Bereiches ihre Freizeit dort verbringen. Die Jugendlichen konnten Filmvorführungen, Vorträgen und Diskussionen beiwohnen. Zu den Räumlichkeiten gehörten auch einen Bibliothek, eine Sporthalle, ein Fotolabor und eine Werkstatt. Zum Angebot gehörten Ausflüge, Besichtigungen und Feste. Ab 1935 gab es eine kriegszeitbedingte Zwangspause, 1951 erfolgte ein Neustart. Die "Gemeinnützige" stellte einen großen Raum zur Verfügung. 1953 wurde eine Mädchengruppe gegründet. Am 4. November 1966 ist das "Haus der Kaufmannsjugend" in die Mengstraße 25 gezogen. 2007 wurde der Verein aufgelöst.

Die Archivalien wurden entklammert, in säurefreien Akten gelegt und beschriftet.

Weitere Archivalien des Hauses der Kaufmannsjugend: siehe Bestand 2.5 Industrie- und Handelskammer.


Sonja Becker, Oktober 2014
(Praktikantin)

Bestandssignatur
05.4-Haus der Kaufmannsjugend

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.4 Vereins- und Verbandsarchive

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)