Argument dises biechleins, Symon Hessus zeigt an Doctori Martino Luther vrsach, warumb die Lutherische biecher vo[n] den Coloniensern vn[d] Louaniensern verbrent worden sein : dan[n] Martinus hat das begert in[n] einem biechlein, darin[n] er vrsach sagt mit xxx. articklen im[m] geistlichen Recht begriffen, warumb er dem Bapst seine Recht zu Wittenberg verbrennt hatt ; Auch eyn newer zusatz inn etlichen articklen begriffen

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Argumentum libelli, Simon Hessus Luthero ostendit causas, quare Lutherana opuscula a Coloniensibus et Lovaniensibus sint combusta
Argument dises biechleins, Symon Hessus zeigt an Doctori Martino Luther ursach, warumb die Lutherische biecher von den Coloniensern und Lovaniensern verbrent worden sein
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Polem. 1549
VD16
VD16 ZV 13190
Umfang
[30] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Symon Hessus ist Pseud. für Urbanus Rhegius

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Augsburg]
(wer)
[Grimm und Wirsung]
(wann)
[1521]
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10167906-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [1521]

Ähnliche Objekte (12)