Flugschrift | Monografie | Satire | printed matter
Argument disses biechleins || Symon Hessus zeygt an Doctori Martino Luther vr=||sach/ warumb die Lutherischen bucher võ den Coloni=||ensern vnd Louaniensern verbrent wordẽ sein/ dañ || Martinus hatt des begert Jñ eynẽ büchlein dariñ || er vrsach sagt ... || warumb er dem || Bapst sein Recht zů Wittẽ||berg verbrent hatt.|| ... ||
- Weitere Titel
-
Argument disses biechleins Symon Hessus zeygt an Doctori Martino Luther vrsach warumb die Lutherischen bucher võ den Coloniensern vnd Louaniensern verbrent wordẽ sein dañ Martinus hatt des begert Jñ eynẽ büchlein dariñ er vrsach sagt ... warumb er dem Bapst sein Recht zů Wittẽberg verbrent hatt. ...
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Cu 3221
- VD 16
-
R 1752
- Umfang
-
[22] Bl., 4
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD16
VD16 R 1752
- Reihe
-
VD16 digital
Art of Reading in the Middle Ages: previously digitised item
- Schlagwort
-
reading culture
Medieval (European)
Reading culture (medieval)
- Urheber
-
Rhegius, Urbanus
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Luther, Martin
- Erschienen
-
Straßburg : Knobloch, Johann d.Ä. , 1521
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugschrift ; Satire ; printed matter ; Monografie
Beteiligte
- Rhegius, Urbanus
- Luther, Martin
Entstanden
- Straßburg : Knobloch, Johann d.Ä. , 1521
Ähnliche Objekte (12)

Argument disses biechleins=|| Symon Hessus zeygt an Doctori Martino Lu||ther vrsach/ warumb die Luttherische bücher von den Coloni=||ensern vnd Louaniensern verbrent wordẽ sein/ dañ Mar=||tinus hatt des begert iñ eynem büchlein dar iñ er || vrsach sagt mit.xxx.artickeln im̃ geystlichen || recht begriffen warumb er dẽ Bapst || sein Recht zu Wittenberg || verbrent hatt.|| ... ||
![Argument dises biechleins: Symon Hessus zeygt an Doctori Martino Luther vrsach, warumb die Lutherische bücher von den Coloniensern vnd Louaniensern verbrent worde[n] sein, dan[n] Martinus hatt des begert in einem büchlein darin[n] er vrsach sagt ... warumb er de[m] Bapst sein Recht zu Wittenberg verbrent hatt : Es soll niemant verdrieß haben zulesen die hoffliche[n] Spottwort ... Item, Symon Hessus hatt vil mehr im[m] Teütschen, dan[n] im[m] Latein](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e20489bd-be55-4ad3-b1d3-57e4dfddb662/full/!306,450/0/default.jpg)
Argument dises biechleins: Symon Hessus zeygt an Doctori Martino Luther vrsach, warumb die Lutherische bücher von den Coloniensern vnd Louaniensern verbrent worde[n] sein, dan[n] Martinus hatt des begert in einem büchlein darin[n] er vrsach sagt ... warumb er de[m] Bapst sein Recht zu Wittenberg verbrent hatt : Es soll niemant verdrieß haben zulesen die hoffliche[n] Spottwort ... Item, Symon Hessus hatt vil mehr im[m] Teütschen, dan[n] im[m] Latein
![Argument dises biechleins, Symon Hessus zeigt an Doctori Martino Luther vrsach, warumb die Lutherische biecher vo[n] den Coloniensern vn[d] Louaniensern verbrent worden sein : dan[n] Martinus hat das begert in[n] einem biechlein, darin[n] er vrsach sagt mit xxx. articklen im[m] geistlichen Recht begriffen, warumb er dem Bapst seine Recht zu Wittenberg verbrennt hatt ; Auch eyn newer zusatz inn etlichen articklen begriffen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/16f94042-90d8-4792-9c4f-ec620a002c31/full/!306,450/0/default.jpg)