Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie

Gott das höchste Gut : Diß zeiget nach Anleitung des LXXIII. Psalms, bey Standsmässiger Beysetzung Des HochEdelgebohrnen, Fürsichtig- und Hochweisen Herrn Hanß Joachim Hallers von Hallerstein ... Zur Bezeugung seiner schuldigsten Condolenz und gehorsamsten Respects gegen die Hochbetrübte Frau Gemahlin und Herrn Sohn, der ganzen Hoch-Adelichen Hallerischen Famille unterthänigster Verehrer, M. Georg Andreas Will

Gott das höchste Gut : Diß zeiget nach Anleitung des LXXIII. Psalms, bey Standsmässiger Beysetzung Des HochEdelgebohrnen, Fürsichtig- und Hochweisen Herrn Hanß Joachim Hallers von Hallerstein ... Zur Bezeugung seiner schuldigsten Condolenz und gehorsamsten Respects gegen die Hochbetrübte Frau Gemahlin und Herrn Sohn, der ganzen Hoch-Adelichen Hallerischen Famille unterthänigster Verehrer, M. Georg Andreas Will

Digitalisierung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
Anmerkungen
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2012. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
VD18 90186834
VD 18
VD18 90186834
Standort
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
[S.l.] , 1720 -

Letzte Aktualisierung
12.01.2024, 10:04 MEZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • [S.l.] , 1720 -

Ähnliche Objekte (12)