Kupferstich
Idealansicht des Ludwigsburger Schlosses
In nur drei Jahrzehnten machte Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg (reg. 1693-1733) aus dem Jagdschloss "Ludwigsburg" eines der größten Schlösser Europas, ein schwäbisches Versailles. Formal erinnern die Planungen an die kaiserliche Sommerresidenz Schönbrunn. Mit der riesigen, anspruchsvollen Anlage wollte der Herzog deutlich machen, welch hohe Stellung unter den Fürsten ihm, dem erfolgreichen Reichs-Generalfeldmarschall, gebühre. Das Blatt aus dem Buch "Vues de la Résidence Ducale de Louisbourg" wird in der Plansammlung des Landesmuseums Württemberg aufbewahrt.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
WLM 7217
- Maße
-
H 38,5 cm; B 112 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Schloss (Architektur)
Architekturdarstellung
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Beteiligte
Entstanden
- 1727