Kupferstich
Topographischer Plan der Gartenanlage von Schloss Solitude
Gleich neben dem Lustschloss Solitude wollte Herzog Carl Eugen von Württemberg (reg. 1774-1793) eine Schule in Form eines Schlosses errichten lassen. Vorgesehen war ein herrschaftliches Gebäude mit drei großen Höfen und einem Standbild des Herzogs im Zentrum. Das Bauwerk sollte seine Eliteschule, die Hohe Carlsschule, aufnehmen. Schnell war aber abzusehen, dass diese ein großer Erfolg werden und viele Schüler anziehen würde. Wegen der besseren Versorgungsmöglichkeiten wurde sie deshalb in Stuttgart verwirklicht. Auch hier war die Lage - direkt neben dem Neuen Schloss - exklusiv. Der Topographische Plan der Gartenanlage von Schloss Solitude ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Grafische Sammlung; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
1999-159
- Maße
-
H. 75 cm, B. 123 cm
- Material/Technik
-
Papier, Kupferstich
- Bezug (was)
-
Grafik
Schloss (Architektur)
Architekturansicht
Bauzeichnung
- Bezug (wer)
-
Hohe Karlsschule
- Bezug (wo)
-
Schloss Solitude
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1777
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Beteiligte
Entstanden
- 1777