Arbeitspapier | Working paper
Demokratisierung
In der Theorie verspricht die Demokratisierung von Nachkriegsstaaten, Konflikte künftig friedlich auszutragen. Grundlage ist ein institutionelles Regelwerk, das auf Wahlen und Mitwirkung beruht. In der Praxis geht die Förderung von Demokratisierung jedoch mit einigen Dilemmata einher.
- Extent
-
Seite(n): 5
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Dossier: Innerstaatliche Konflikte
- Subject
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Demokratisierung
Nachkriegszeit
Bürgerkrieg
politischer Wandel
Systemveränderung
Nachkriegsgesellschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Strasheim, Julia
Haaß, Felix
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundeszentrale für politische Bildung
- (where)
-
Deutschland, Bonn
- (when)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-59094-4
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Strasheim, Julia
- Haaß, Felix
- Bundeszentrale für politische Bildung
Time of origin
- 2014