Arbeitspapier

Umwelt: Welcher Preis?

Dieser Aufsatz diskutiert Wege zur Lösung von Umweltproblemen. Einen Weg bietet die Wirtschaftswissenschaft: Sie hat ökonomische Instrumente entwickelt, die der Umwelt einen Marktpreis zuordnen und so den Marktmechanismus zur Lösung von Umweltproblemen einsetzten. Dieser Weg der Wirtschaftswissenschaften wird zunächst in Grundzügen beschrieben und dann hinsichtlich seiner langfristigen Tragfähigkeit kritisch reflektiert: Wir unterscheiden hierbei zwei gegensätzliche Standpunkte: Einen optimistischen und einen pessimistischen. Welchen man einnimmt, hängt wesentlich davon ab, was für ein Verständnis von Wirtschaft man hat. Dass sich die Sicht auf die Wirtschaft von Optimisten und Pessimisten essenziell unterscheiden, führen wir auf vier grundsätzliche Momente zurück: Auf Unterschiede im Verständnis (i) der Freiheit und des Menschen, (ii) der Bedeutung von Unwissen, (iii) der Rolle der Zeit und (iv) der Natur. Diese politisch-philosophischen Fragestellungen werden anhand eines Fallbeispieles verdeutlicht: Der Geschichte der Soda-Chlor Chemie. Anhand dieses Beispieles erläutern wir weiter, dass Umweltprobleme wesentlich auf Strukturen von Beständen und deren zeitlicher Dauer beruhen. Wir argumentieren schließlich, dass Anreizmechanismen und Marktinstrumente alleine nicht hinreichend sind, diese zu verändern und die Umwelt langfristig zu bewahren. Dies erfordert vielmehr ein entsprechendes Selbstverständnis des Menschen: Es erfordert insbesondere, dass dieser sich nicht ausschließlich als homo oeconomicus wahrnimmt, sondern in seiner Freiheit zur Gestaltung und in seiner Verantwortlichkeit für das eigene Tun – als homo politicus.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Discussion Paper Series ; No. 388

Classification
Wirtschaft
Subject
Umweltpolitik
Verantwortung
Wirtschaftsphilosophie
Umweltpolitik
Umweltökonomik
Kosten-Nutzen-Analyse
Wirtschaftsphilosophie
Theorie
Verantwortung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Faber, Malte
Petersen, Thomas
Event
Veröffentlichung
(who)
University of Heidelberg, Department of Economics
(where)
Heidelberg
(when)
2003

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Faber, Malte
  • Petersen, Thomas
  • University of Heidelberg, Department of Economics

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)