Arbeitspapier

Neun Thesen zum Sondervermögen Arbeit und Umwelt

Arbeitslosigkeit und Umweltbelastung rangieren weit oben in der Skala der gesellschaftlichen Problemwahrnehmung, wie auch in der politischen Diskussion. Vorschläge zur gleichzeitigen Lösung dieser beiden Probleme verdienen besondere Beachtung. In diesem Papier wird der Vorschlag der SPD-Bundestagsfraktion auf Einrichtung eines Sondervermögens Arbeit und Umwelt geprüft. Der Verfasser gelangt zu einer allgemein positiven Einschätzung des Vorschlages, fordert jedoch zugleich eine qualifizierte Vorgehensweise bei der praktischen Umsetzung des Programms; insbesondere darf ein Sondervermögen nicht zum Ersatz einer effizienteren Beschäftigungs- und Umweltpolitik werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WZB Discussion Paper ; No. IIUG pre 85-18

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Simonis, Udo E.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(wo)
Berlin
(wann)
1985

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Simonis, Udo E.
  • Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)