Sachakte
Familienblätter, Bd. 151
Enthaeltvermerke: Enthält: - Paar - Paasch - Pabel - Pabst von Ohain - Pacius - Packefuß (auch Packefueß, Packefus, Packevoath, Packevoet, Packevoeth, Packevoit, Packevoith, Packevoth, Packevott, Packewoitz, Packvuorth, Parkevoit) - Packelz - Paczenski - Paderborn, Bischöfe - Padevost (auch Padewort, Pavort) - Padinchus (auch Poinchhof, Poinchhusen, Poinckhausen, Poinckhusen, Poynchof, Poynckhuß, Pudinchusen) - Padtberg, von - Paenhofe, Meier zum - Paeseler - Paetow - Paffmann - Page - Pagemeyer - Pagendahl (auch Pagenthal) - Pagendarm - Pagenhovet - Pagenkopp - Pagenstecher - Paget (auch Payet) - Pahde - Pahl - Pählig (auch Paehlig, Pahlig, Pähliger, Pähling, Pälig, Pehlig, Phälig) - Pahmeyer (auch Pahmeier, Pameier, Pameyer) - Paket (auch Paquet, Pokket) - Pälike - Palland, von - Palm - Palmer - Palsen - Pampel - Pampfel - Pandes - Paneß - Paniowsky - Panneke - Panse (auch Pansen, Panßen) - Panßheide, von der - Panze (auch Pantze) - Pape (auch Michaelsmeier, Papemeier, Papenmeier) - Papenbernd - Papendieck - Papenhausen - Papenroth - Pappenheim, von (auch Papenheim, von, Papenheimb, von) - Papritz - Papst - Paque - Paravicini - Pardey - Pardicq - Parker - Parkewisch - Parnagel - Parrau-Hjord - Partener - Parvé - Paschen (auch Paul [eventuell in der Akte vorhanden]) - Paschetag (auch Paschedag) - Paschmann - Pasker - Passavant - Passeval (auch Baßefall, Hispanier, Paßefahl, Paßevahl, Paßval, Paßevaldt, Paßevall, Paßevalt, Paßewald, Paßewaldt, Pasfall, Passefahl, Passefall, Passevahl, Passevall, Passal, Spanier, Spannier) - Passié - Pastau - Pastor, (de) - Pattberg - Pätzche - Pätzold
- Archivaliensignatur
-
D 77 Brenker, 151
- Kontext
-
Genealogische Sammlung Karl Brenker >> 1. Familienblätter
- Bestand
-
D 77 Brenker Genealogische Sammlung Karl Brenker
- Laufzeit
-
o. D.
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Brenker, Karl
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- o. D.