Platte

Drei Emailplatten mit Szenen aus dem Leben Christi: Die Darstellung im Tempel, die Auferweckung des Lazarus und Pfingsten

Gesamtansicht der drei Platten in der Vitrine

Fotograf*in: Maayan, Dror

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Email, Gold; Zellenschmelz (Werk)
Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Inventarnummer
N.3223
Weitere Nummer(n)
fle0000494x_p (Bildnummer)
Sammlung
Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts, Tbilisi (Verwalter)

Bezug (was)
darbringen (jemanden)
Darbringung Christus
Tempel
Simeon (Heiliger)
Anna (Prophetin) von den Toten auferstehen Pfingsten
Heiliger Geist
absteigen
herabsteigen
hinabsteigen
Maria (Jungfrau)
die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39) (ICONCLASS)
die Auferweckung des Lazarus (Lazarus, komm heraus) (ICONCLASS)
Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Tbilisi
Klassifikation
Goldschmiedekunst (Gattung)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Maayan, Dror (Fotograf)
(wann)
2006.10
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1101-1300
Kultur
georgisch

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Objekttyp


  • Platte

Beteiligte


  • Maayan, Dror (Fotograf)

Entstanden


  • 2006.10
  • 1101-1300

Ähnliche Objekte (12)