Sachakte
Kolonatssachen in der Bauerschaft Pivitsheide V.L., Band 18
Enthaeltvermerke: enthält: 1.) Verkauf der Königschen Stätte Nr. 36 in Pivitsheide V.L. an den Sohn Hermann König daselbst, 1866 2.) Verkauf einer Parzelle von der Bremerschen Stätte Nr. 108 in Pivitsheide an den Einlieger Hermann Hilbrink zu Augustdorf, 1866 3.) Bau eines Kötterhauses seitens des Kolons Strate Nr. 83 zu Pivitsheide, 1866 4.) Anlegung von 2 Kötterhäusern seitens des Kolons Hellemann zu Pivitsheide, 1866 5.) Bau eines Kötterhauses seitens des Kolons Wind Nr. 44 in Pivitsheide, 1866 6.) Bau eines Kötterhauses seitens des Kolons Alf Nr. 28 in Pivitsheide, 1866 7.) Bau eines Leibzuchthauses seitens des Kolons Mölling Nr. 81 zu Pivitsheide, 1866 8.) Verkauf einer Ländereiparzelle seitens des Kolons Krüger Willer in Pivitsheide Nr. 2 an den Kolon Heidkämper Nr. 79 daselbst, 1866 9.) Abtretung des Pollmannschen Kolonats Nr. 68 zu Pivitsheide V.L. an Adolf Diekjobst von Nr. 33 zu Pivitsheide V.L., 1866 10.) Verkauf einiger Parzellen von der Stätte Gronemeier Nr. 52 in Pivitsheide an den Kolon Bernd Sielemann, daselbst, 1866 11.) Verkauf der Stätte Rachenpöhler Nr. 78 in Pivitsheide an den ältesten Sohn Friedrich Wilhelm Rachenpöhler, daselbst, 1866 12.) Anlegung eines Kottens seitens des Kolons Hellemann in Pivitsheide, 1866 13.) Abtretung der Möllingschen Stätte Nr. 63 zu Pivitsheide durch den Kolon Töns Mölling an seinen ältesten Sohn Hermann Mölling daselbst, 1866 14.) Verkauf der Stätte Pape Nr. 110 zu Pivitsheide V.L. an den Einlieger Karl Habermann daselbst, 1866 15.) Verkauf der Stätte Helweg Nr. 90 zu Pivitsheide an Friedrich Meier daselbst, 1867 16.) Verkauf der Stätte des Kolons Büker Nr. 19 zu Pivitsheide an den ältesten Sohn Heinrich Büker daselbst, 1867 17.) Alimentenvertrag zwischen der Leibzüchterin Katherine Niewald Nr. 25 zu Pivitsheide und ihrem Sohne Wilhelm Niewald, daselbst, 1867 18.) Verkauf der Rethlager Mühle zu Pivitsheide durch den Erbpachtmüller Bödeker zu Pivitsheide Nr. 96 an seinen Schwiegersohn Friedrich Sölter aus Detmold, 1867-1868 19.) Kottenbau des Kolons Brinkmann bzw. Einlieger Töns Sielemann Nr. 87 zu Pivitsheide V.L., 1867 20.) Verkauf einer Parzelle des Kolons Strate Nr. 83 in Pivitsheide an den Kolon Hellemann und den Einlieger Heidkämper, daselbst, 1867-1868 21.) Verkauf einer Parzelle der Stätte Alf Nr. 28 zu Pivitsheide an den Kaufmann Heinrich Tempel zu Lage, 1867-1868 22.) Verkauf einer Parzelle der Stätte Stelter Nr. 85 zu Pivitsheide an den Einlieger Christian Strate daselbst, 1868 23.) Verkauf des Kolonats Niebuhr Nr. 86 zu Pivitsheide an den Einlieger Christoph Langmann, daselbst, 1868 24.) Verkauf der Stätte des Kolons Adolph Pollmann Nr. 68 zu Pivitsheide an den Leibzüchter Pollmann Nr. 68 daselbst, 1868 25.) Verkauf der Gronemeierschen Stätte Nr. 52 zu Pivitsheide durch den derzeitigen Besitzer Kolon Sielemann Nr. 60, daselbst an den Einlieger Hermann Hanning daselbst, 1868-1879 26.) Verkauf einer Parzelle des Gronemeierschen Kolonats Nr. 52 zu Pivitsheide an den Kolon Heitkämper Nr. 79 daselbst, 1868 27.) Verkauf einer Parzelle des Sielemannschen Kolonats Nr. 60 in Pivitsheide an den Kolon Heitkämper Nr. 50 zu Augustdorf, 1868 28.) Verkauf der Berkenkampschen Stätte Nr. 105 zu Pivitsheide V.L. an den Kaufmann Salomon J. Paradies, Lage, 1868 29.) Verkauf der Pollmannschen Stätte Nr. 68 zu Pivitsheide V.L. an den Kolon Müller Nr. 53 daselbst, 1868
- Archivaliensignatur
-
L 108 Lage, Fach 2 Nr. 35 - Band: XVIII
- Kontext
-
Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
- Bestand
-
L 108 Lage Amt Lage
- Laufzeit
-
1866-1879
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Amt Lage
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1866-1879