Ölgemälde

Schlacht am Weißen Berg

Das Bild zeigt eine Hügellandschaft mit den aufeinander prallenden Gegnern. Die Schlacht am Weißen Berg (8. November 1620) zwischen den katholischen Armeen und den aufständischen Böhmen war eines der bedeutendsten Gefechte des Krieges; im Mittelgrund eine vierspännige Kutsche, ihr voraus reitet in schwarzem Harnisch und mit rotem Federbusch Herzog Maximilian von Bayern, begleitet von Gardesoldaten zu Fuß Friedensstädte. Die Verträge von Utrecht, Rastatt und Baden 1713-1714", 2013, Kat. Nr. 9 m. Abb. und Literatur: Wittelsbach und Bayern II/2, S. 335 und Schönauer/Hohrath, Formen des Krieges, S. 88

Rechtewahrnehmung: Bayerisches Armeemuseum | Digitalisierung: Gert Schmidbauer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
Sammlung
Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
Formen des Krieges 1600-1815
Gemälde und Grafiken
Dreißigjähriger Krieg
Inventarnummer
A 10756
Maße
40,7 x 67,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur
Schönauer, Tobias und Hohrath, Daniel, 2019: Formen des Krieges 1600-1815, Neustadt an der Aisch, S. 88
Bruin, Renger E. de, 2013: Friedensstädte. Die Verträge von Utrecht, Rastatt und Baden 1713 - 1714, Petersberg, Kat. Nr. 9
Glaser, Hubert (Hg.), 1980: Wittelsbach und Bayern. Um Glaube und Reich. Kurfürst Maximilian I. II/2, München, S. 335

Bezug (was)
Gemälde
Dreißigjähriger Krieg
Schlacht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1620-1630 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Bayerisches Armeemuseum
Letzte Aktualisierung
13.03.2025, 16:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ölgemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1620-1630 (?)

Ähnliche Objekte (12)