Ölgemälde
Schlacht bei Nördlingen 1634
Darstellung der Schlacht bei Nördlingen am 5. und 6. September 1634 Das Gemälde zeigt eine hügelige Landschaft, auf der die Kämpfenden weit verteilt in Gruppen aufeinandertreffen. Im Vordergrund ist der unvermeidliche Feldherrnhügel zu erkennen, von dem aus eine Gruppe von Offizieren die Schlacht verfolgt. Die roten Feldbinden könnten auf kaiserliche Truppenführer hinweisen.
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
Formen des Krieges 1600-1815
Gemälde und Grafiken
Dreißigjähriger Krieg
- Inventarnummer
-
A 6280
- Maße
-
102 x 168 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schönauer, Tobias und Hohrath, Daniel, 2019: Formen des Krieges 1600-1815, Neustadt an der Aisch, S. 87
- Bezug (was)
-
Gemälde
Dreißigjähriger Krieg
Schlacht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bayern (?)
- (wann)
-
Nach 1634
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
München
- (wann)
-
Vor 1923
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1923
- (Beschreibung)
-
Besessen
wurde dem Bayerischen Armeemuseum vom Bayerischen Nationalmuseum überwiesen.
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ölgemälde
Entstanden
- Nach 1634
- Vor 1923
- 1923