Schriftgut
Institutionen und Einzelpersonen: insb. 1959-1960, L-W
Enthält u.a.:
Lammert, Hette, Dr., Witwe von Will Lammert
Lingner, Erika, Witwe von Max Lingner
Laux, Werner
Mayer, Hans, Prof., u.a.: Caroline Neuber-Ehrung; Beschlagnahme wissenschaftlicher Literatur durch den Zoll
Mann, Katia
Mock, Heinrich, Dr.: Gründung eines "Grafischen Kabinetts" und des Kundenkreises "Freunde der Grafik"
Nerlinger, Oskar, Prof. und Alice Lex-Nerlinger
Pechstein, Marta: Ausfuhr von Bildern Max Pechsteins
Richter, Trude, Dr., Institut für Literatur in Leipzig
Richter, Peter, Dirigent, Lübeck
Schade, W. E.: Bau des Opernhauses in Leipzig
Schmalfuß, Dr: Sängerin Vilma Fichtmüller; dabei: Dr. Erich Kästner, München
Strakesch-Freytag, Mika-Maria: Gustav-Freytag-Haus Gotha-Siebleben und Nachlass von Gustav Freytag
Tröger, Fritz, Maler
Victor, Walther
Wolf, Else, u.a.: Nachlass von Friedrich Wolf; "Ernst Reinhardt" als Parteiname von Alexander Abusch
Weiss, Prof., Rostock: Sprengung der Marienkirche, Wismar
Zustand des Schiller-Hauses, Leipzig
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DR 1/7852
- Alt-/Vorsignatur
-
1043/ 11
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Ministerium für Kultur >> DR 1 Ministerium für Kultur.- Büros der Minister Abusch, Bentzien und Gysi >> Minister Alexander Abusch >> Institutionen und Einzelpersonen >> Institutionen und Einzelpersonen
- Bestand
-
BArch DR 1 Ministerium für Kultur
- Provenienz
-
Ministerium für Kultur (MfK), 1954-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Büro Minister Alexander Abusch
- Laufzeit
-
(1956) 1958-1961
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Ministerium für Kultur (MfK), 1954-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: Büro Minister Alexander Abusch
Entstanden
- (1956) 1958-1961