Bild

Pater Medardus

1826, während seiner Tätigkeit als Bühnenmaler, zeigte Carl Blechen auf der Berliner Akademieausstellung neun Gemälde »nach eigener Erfindung«, die von der Kritik allgemein positiv aufgenommen wurde: »Herrn Blechens kühne, fruchtbare Phantasie im Gebiet des Schauerlichen«, schrieb die Spenersche Zeitung vom 28. Oktober 1826, »hat sich denn auch jetzt in seinen Landschaften meist überall vorteilhaft an den Tag gelegt […]. Unter den kleineren Studien räumen wir den Figuren des höchsten Entsetzens, die, wo wir nicht irren, aus Hoffmanns Teufels-Elixiren entnommen sind, den Vorzug ein. Wir glauben, der geniale Hoffmann würde sich ihrer gefreut haben; denn sie sind in der Tat imstande, unser Haar sich sträuben zu machen.« Blechens kleinformatiges Gemälde »Pater Medardus« zeigt einen mit angstverzerrtem Gesicht flüchtenden Mönch in einem düsteren Gewölbe. Die Finger seiner erhobenen Hände wirken krampfartig gespreizt, seine weit aufgerissenen Augen heften sich auf die grelle Flamme einer umgestürzten Lampe, aus der Finsternis taucht der Kopf eines Ungetüms auf. Als literarische Vorlage für dieses Bild diente Blechen E. T. A. Hoffmanns 1816 erschienener Roman »Die Elixiere des Teufels«. Darin werden Künstlernaturen geschildert, deren Schicksal von Bewußtseinsspaltung, Sinnesverwirrung und Doppelgängertum bestimmt wird. Hoffmann erzählt die geheimnisvolle Lebensgeschichte des Kapuzinermönchs Medardus, der, durch den Teufel verführt, heimlich einen als Reliquie gehüteten alten Wein austrinkt, um seine Wirkung zu erfahren. In der Suchernatur der Figur des Medardus sah Blechen wohl Teile der eigenen Existenz gespiegelt. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Karin März

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A III 848
Measurements
Höhe x Breite: 33,6 x 27,2 cm
Rahmenmaß: 40 x 35,5 x 5 cm
Gewicht: 2,3 kg gemessen am 30.03.2021 von KM/VL
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1891 Ankauf aus der Sammlung des Bankiers Christian Wilhelm Brose, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(when)
1826

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • 1826

Other Objects (12)