Nachrichtentechnik

Bildplattenspieler Telefunken TP 1005 (Version 1975); TED-System

Das Gerät dient zur Wiedergabe von Bildplatten des TED-System von Telefunken und Teldec. Damit lassen sich ca. 10 Minuten Bewegtbild über einen damals handelsüblichen Fernsehapparat abspielen. Der TP 1005 von 1975 ist die überarbeitete Version des Geräts von 1973, das wegen technischer Probleme vom Markt zurückgezogen wurde. Nach dem Neustart 1975 funktionierte das System zwar einwandfrei, die Geräte wurden aber kaum gekauft: Das TED-System war gegenüber den damals neuen Videokassetten-Formaten (VCR 1971, VHS 1976) nicht konkurrenzfähig. Beim TED-System (Abkürzung für „Television Disc“) wird die Bild- und Ton-Information ähnlich wie bei der Schallplatte mechanisch gespeichert. Die Abtastung erfolgt piezoelektrisch. Joachim Polzer: Die TED Bildplatte. Methodology for preserving the audiovisual program repertoire heritage of the German TED videodisk system. Dissertation, Akademie der Darstellenden Künste in Prag (AMU/FAMU), Prag

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
Kommunikation und Medien
Inventarnummer
1/2002/0770 0
Maße
Objektmaß LxBxH: 310 x 460 x 200 mm; Masse: 14,52 kg
Material/Technik
Metall

Bezug (was)
Nachrichtentechnik
Bildaufzeichnung
Bildspeichergerät

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
(wann)
1975

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachrichtentechnik

Beteiligte

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)