Nachrichtentechnik
Bildplattenspieler, Prototyp/Versuchsgerät der Entwickler des TED-Systems
Bei dem Objekt handel es sich um ein Entwicklungsmodell für den TED-Bildplattenspieler, der 1973 bzw. 1975 auf den Markt kam. Die Entwicklung der Bildplatte begann 1966 bei Teldec in Hamburg. Bald bildete sich zusammen mit der Geräteentwicklung von Telefunken ein Team, dass die Grundlagen des Systems entwickelte. Maßgeblich daran beteiligt waren Hans Joachim Klemp und Horst Redlich für Teldec, sowie Eduard Schüller und Gerhard Dickopp für Telefunken. 1970 wurde das System erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, wobei dieser Prototyp bzw. ein baugleiches Gerät zum Einsatz kam. Das TED-System ist ein mechanisches Abtastsystem. Als Bildspeicher dienen schwarze Folienplatten, in die wie bei einer Schallplatte Rillen geschnitten werden. Abgetastet wird piezoelektrisch mittels einer feststehenden Nadel. Der radiale Vortrieb der Nadel erfolgt über einen Motor. Weiterführend: Funkschau 1973 Der Spiegel 22/1970 Joachim Polzer: Die TED Bildplatte. Methodology for preserving the audiovisual program repertoire heritage of the German TED videodisk system. Dissertation, Akademie der Darstellenden Künste in Prag (AMU/FAMU), Prag 2010 Aufenthaltsort: Depot des DTM
- Location
-
Deutsches Technikmuseum, Berlin
- Collection
-
AEG Produktsammlung; Kommunikation und Medien
- Inventory number
-
1/1997/0916 0
- Measurements
-
Objektmaß HxBxT: 195 x 405 x 265 mm; Masse: 10,48 kg
- Material/Technique
-
Holz, Metall, Kunststoff, Papier
- Related object and literature
-
Funkschau 1973
Der Spiegel 22/1970
Joachim Polzer: Die TED Bildplatte. Methodology for preserving the audiovisual program repertoire heritage of the German TED videodisk system. Dissertation, Akademie der Darstellenden Künste in Prag (AMU/FAMU), Prag 2010
- Subject (what)
-
Nachrichtentechnik
Schallspeichergerät
Teldec
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
AEG-Telefunken
- (when)
-
Nach 1966
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Berlin
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Hamburg
- Rights
-
Deutsches Technikmuseum
- Last update
-
28.02.2023, 12:20 PM CET
Data provider
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachrichtentechnik
Associated
- AEG-Telefunken
Time of origin
- Nach 1966