Nachrichtentechnik

Bildplattenspieler Telefunken TP 1005 (Version 1975); TED-System

Das Gerät dient zur Wiedergabe von Bildplatten des TED-System von Telefunken und Teldec. Damit lassen sich ca. 10 Minuten Bewegtbild über einen damals handelsüblichen Fernsehapparat abspielen. Der TP 1005 von 1975 ist die überarbeitete Version des Geräts von 1973, das wegen technischer Probleme vom Markt zurückgezogen wurde. Nach dem Neustart 1975 funktionierte das System zwar einwandfrei, die Geräte wurden aber kaum gekauft: Das TED-System war gegenüber den damals neuen Videokassetten-Formaten (VCR 1971, VHS 1976) nicht konkurrenzfähig. Beim TED-System (Abkürzung für „Television Disc“) wird die Bild- und Ton-Information ähnlich wie bei der Schallplatte mechanisch gespeichert. Die Abtastung erfolgt piezoelektrisch. Joachim Polzer: Die TED Bildplatte. Methodology for preserving the audiovisual program repertoire heritage of the German TED videodisk system. Dissertation, Akademie der Darstellenden Künste in Prag (AMU/FAMU), Prag

Location
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Collection
Kommunikation und Medien
Inventory number
1/2002/0770 0
Measurements
Objektmaß LxBxH: 310 x 460 x 200 mm; Masse: 14,52 kg
Material/Technique
Metall

Subject (what)
Nachrichtentechnik
Bildaufzeichnung
Bildspeichergerät

Event
Herstellung
(who)
(where)
Deutschland
(when)
1975

Rights
Deutsches Technikmuseum
Last update
28.02.2023, 12:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachrichtentechnik

Associated

Time of origin

  • 1975

Other Objects (12)