- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JJHaid AB 2.63
- Weitere Nummer(n)
-
6569 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 570 mm (Platte)
Breite: 422 mm
Höhe: 586 mm (Blatt)
Breite: 443 mm
- Material/Technik
-
Schabkunst
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AQUA. Squamigeros pisces mir [...] cernere utrumque iuvat. Das Wasser. Es dient zum [...] Spiegel im Gesicht.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Thienemann 1856, S. Vgl. Ridinger, 1224
Teil von: Die vier Elemente, J.J. Haid nach J.E. Ridinger, 4 Bll., Thienemann 1223-1226
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Frau
Garten
Liebespaar
Mann
Musikant
Element
Wasser
Parkanlage
Paar
ICONCLASS: Liebespaar
ICONCLASS: Wasser (als eines der vier Elemente)
ICONCLASS: musizieren; Musiker mit Instrument
ICONCLASS: Zierbrunnen
ICONCLASS: Park
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1724-1767
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 2014, HAUM: Epochal
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1724-1767