"Gelegentlich die Notbremse ziehen ...": die deutschen Länder als politische Teilhaber und Ideengeber im europäischen Mehrebenensystem

Abstract: 'Die Europäische Union als neue und immer wichtiger werdende Ebene des politischen Handelns stellt für die Mitgliedstaaten der EU in jeder Hinsicht eine Herausforderung dar; für die föderal strukturierten Staaten wie Deutschland gilt dies in besonderer Weise. Der vorliegende Beitrag soll zeigen, dass sich die Komplexität des europäischen Mehrebenensystems - in der Terminologie der Spieltheorie - als 'nested games' beschreiben lässt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer Analyse der Rolle der Länder als Ideengeber im Rahmen der europäischen Reformprozesse - von der Regierungskonferenz 2000 bis zum europäischen Verfassungskonvent. Die gewonnenen Erkenntnisse entstammen eigenen empirischen Umfragen. Der Beitrag beschäftigt sich dabei mit der Frage, wie die deutschen Länder seit Mitte der 1990er Jahre auf die objektiven oder subjektiven Einschränkungen ihres politischen Handlungsspielraumes durch die zunehmende 'Europäisierung' reagiert haben. Die deutschen Länder verfolgen, so die zen

Weitere Titel
"Sometimes using the emergendy brake ...": the German Länder as political share holders and policy entrepreneurs in European multi-level governance
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft ; 32 (2003) 3 ; 285-302

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Regierung
Ideengeber
Deutschland
Europa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2003
Urheber
Große Hüttmann, Martin
Knodt, Michèle

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-60348
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Große Hüttmann, Martin
  • Knodt, Michèle

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)