Forschungsbericht

Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" (Zb1-04812-2/31): zweiter Zwischenbericht

Das Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" zielt auf die Verbesserung der sozialen Teilhabe von arbeitsmarktfernen Langzeitleistungsbeziehenden im SGB II, die entweder mit Kindern in einer Bedarfsgemeinschaft leben und/oder auf Grund von gesundheitlichen Einschränkungen besonderer Förderung bedürfen. Es ist im Jahr 2015 gestartet und läuft bis zum 31.12.2018. An dem Programm nahmen zur Jahresmitte 2017 ca. 15.000 Personen in 195 Jobcentern teil. Das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ wird somit in knapp der Hälfte aller Jobcenter bundesweit umgesetzt. Der vorliegende Zwischenbericht stellt Zwischenergebnisse der programmbegleitenden Evaluation vor. Erstmals werden Ergebnisse aus Fallstudien zur lokalen Umsetzung vorgestellt, und es werden erstmals Ergebnisse aus der CATI-Befragung von Teilnehmenden und Kontrollpersonen zur sozialen Teilhabe, der zentralen Ergebnisvariable des Programms, vorgestellt.

Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" (Zb1-04812-2/31): zweiter Zwischenbericht

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Free access - no reuse

0
/
0

Notes
Status: Veröffentlichungsversion
Language
Deutsch
Extent
Seite(n): 192
ISSN
0174-4992

Bibliographic citation
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (FB504)

Subject (what)
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
soziale Partizipation
Arbeitsmarkt
Leistungsbezug
Sozialgesetzbuch
Jobcenter
Bundesagentur für Arbeit
Dauerarbeitslosigkeit
Arbeitsloser
berufliche Rehabilitation
Arbeitsförderung
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland

Contributor
Brussig, Martin
Kirsch, Johannes
Mosler, Bettina
Baser, Oya
Pfeiffer, Friedhelm
Ivanov, Boris
Pohlan, Laura
Pagels, Nils
Gabler, Andrea
Kotlenga, Sandra
Nägele, Barbara
Puhe, Henry
Kleinemeier, Rita
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
Zoom - Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.V.
SOKO Institut für Sozialfoschung und Kommunikation GmbH
Published
Deutschland, Duisburg
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
Zoom - Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.V.
SOKO Institut für Sozialfoschung und Kommunikation GmbH
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56161-8
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
24.01.2023, 6:48 AM CET

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Brussig, Martin
  • Kirsch, Johannes
  • Mosler, Bettina
  • Baser, Oya
  • Pfeiffer, Friedhelm
  • Ivanov, Boris
  • Pohlan, Laura
  • Pagels, Nils
  • Gabler, Andrea
  • Kotlenga, Sandra
  • Nägele, Barbara
  • Puhe, Henry
  • Kleinemeier, Rita
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
  • Zoom - Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.V.
  • SOKO Institut für Sozialfoschung und Kommunikation GmbH

Time of origin

  • Deutschland, Duisburg

Other Objects (12)