Luhmanns Operationen: Analyse einiger Wendungen der soziologischen Theoriebildung

Abstract: Soziologische Theoriebildung besteht nicht nur in Begriffsbildung und der Aufstellung substanzieller Thesen, sondern auch in formalen Operationen, einer 'Theorie-Praxis' der Problematisierung und Problemlösung, welche jenseits des Gehalts einer Theorie Vorbild für weitere Theoriebildung sein kann. Solche Operationen werden am Beispiel des Werkes von Niklas Luhmann untersucht. Es finden sich typische Wege des Umgangs mit Unterscheidungen und Bezeichnungen, Brückenbildungen zur Alltagssprache, zur sonstigen soziologischen Terminologie und zur Empirie, eine Abstraktion in Richtung Informationsverarbeitung und Problemkonstruktionen, die durch einen besonderen Logizismus und die Herstellung von Kontingenz geprägt sind. Die Luhmannsche Analyse von 'Semantik' kann dann als evolutionär-logizistische Hermeneutik verstanden werden. Abschließend wird untersucht, wie in der Systemtheorie vorgegangen wird, um diese von anderen Theorien zu unterscheiden und ihre Alleinstellung plausibel zu mache

Alternative title
Luhmann's operations: an analysis of some turns in sociological theory building
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 32 S.
Language
Deutsch
Notes
Erstveröffentlichung
nicht begutachtet

Keyword
Analyse
Soziologische Theorie
Systemtheorie

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2015
Creator
Benjamin Krämer

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-438008
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Benjamin Krämer

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)