Monografie | Monograph

Luhmanns Operationen: Analyse einiger Wendungen der soziologischen Theoriebildung

Soziologische Theoriebildung besteht nicht nur in Begriffsbildung und der Aufstellung substanzieller Thesen, sondern auch in formalen Operationen, einer 'Theorie-Praxis' der Problematisierung und Problemlösung, welche jenseits des Gehalts einer Theorie Vorbild für weitere Theoriebildung sein kann. Solche Operationen werden am Beispiel des Werkes von Niklas Luhmann untersucht. Es finden sich typische Wege des Umgangs mit Unterscheidungen und Bezeichnungen, Brückenbildungen zur Alltagssprache, zur sonstigen soziologischen Terminologie und zur Empirie, eine Abstraktion in Richtung Informationsverarbeitung und Problemkonstruktionen, die durch einen besonderen Logizismus und die Herstellung von Kontingenz geprägt sind. Die Luhmannsche Analyse von 'Semantik' kann dann als evolutionär-logizistische Hermeneutik verstanden werden. Abschließend wird untersucht, wie in der Systemtheorie vorgegangen wird, um diese von anderen Theorien zu unterscheiden und ihre Alleinstellung plausibel zu machen.

Weitere Titel
Luhmann's operations: an analysis of some turns in sociological theory building
Umfang
Seite(n): 32
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Gesellschaftstheorie
Luhmann, N.
soziologische Theorie
Problemlösen
Systemtheorie
Theorie-Praxis
Theoriebildung
Operationalisierung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Benjamin Krämer
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-438008
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Benjamin Krämer

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)