Abschnitt

[Urkunde]

Kurfürst Karl I. Ludwig von der Pfalz verleiht nach dem Tod des kurpfälzischen Geheimen Rats und Kanzlers Johann Ludwig Mieg, dessen Sohn, dem Theologen Johann Friedrich Mieg, Professor in Heidelberg, den halben (Frucht-)Zehnten in Nordheim bei Marlenheim (Marleȳ) im Unterelsass im Bistum Straßburg, mit dem Johann Ludwig durch den Kurfürsten am 24. November 1660 belehnt worden war; ursprünglich war dieses Mannlehen im Besitz der Straßburger Adelsfamilie Sturm von Sturmeck. Wie auch schon sein Vater verpflichtet sich Johann Friedrich Mieg, das Lehen in guten Zustand zu halten, nur mit Zustimmung seines Lehensherrn zu veräußern und im Kriegsfalle (Vffmahnúngsfall) einen reisigen Diener zu Pferd zu stellen. Dies bekräftigt Mieg mit seinem Lehenseid. Ankündigung des Siegels des Kurfürsten. Vgl. auch Urk. Barth 273 [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/barth273].
Kurfürst Karl I. Ludwig von der Pfalz verleiht nach dem Tod des kurpfälzischen Geheimen Rats und Kanzlers Johann Ludwig Mieg, dessen Sohn, dem Theologen Johann Friedrich Mieg, Professor in Heidelberg, den halben (Frucht-)Zehnten in Nordheim bei Marlenheim (Marleȳ) im Unterelsass im Bistum Straßburg, mit dem Johann Ludwig durch den Kurfürsten am 24. November 1660 belehnt worden war; ursprünglich war dieses Mannlehen im Besitz der Straßburger Adelsfamilie Sturm von Sturmeck. Wie auch schon sein Vater verpflichtet sich Johann Friedrich Mieg, das Lehen in guten Zustand zu halten, nur mit Zustimmung seines Lehensherrn zu veräußern und im Kriegsfalle (Vffmahnúngsfall) einen reisigen Diener zu Pferd zu stellen. Dies bekräftigt Mieg mit seinem Lehenseid. Ankündigung des Siegels des Kurfürsten. Vgl. auch Urk. Barth 273 [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/barth273].

[Urkunde]

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg -- Urk. Barth 271

Reihe
UBHD
Handschriften
Digitalisierung wertvoller Bestände baden-württembergischer Bibliotheken
Heidelberger historische Bestände — digital: Urkunden

Urheber
Karl Ludwig (1617-1680)
Erschienen
Heidelberg , 1672-06-19

Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
DOI
10.11588/diglit.12163
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-121632
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:59 MESZ

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • Karl Ludwig <Pfalz, Kurfürst> (1617-1680)

Entstanden

  • Heidelberg , 1672-06-19

Ähnliche Objekte (12)