Urkunden

Prior Konrad, Unterprior Paulus, Küster Johannes und der Konvent des Augustinerklosters Kulmbach verkaufen ihre Güter bei Altenkunstadt an Abt Johannes und den Konvent des Klosters Langheim unter Inzahlungnahme einiger Güter des Klosters Langheim bei Kauernburg (Kulmbach). Das Augustinerkloster Kulmbach gibt: den Hof mit Zimmerrecht des Heinz Herolt, das Gut mit Acker des Heinz Peck, das Gut des Claus Zerer, das Gut des Contz Mönch, das Gut mit Weinberg des Heinz Stadelmann, das Gut des Hans Hofmann, das Gut mit Weinberg des Metz, das Gut des Peter Pultz, das Gut beim heiligen Grab des Heinz Nikolaus von Burkheim und den Weinberg des Hurschel. Das Kloster Langheim gibt: den halben Hof des Knyhanns, die Sölde der alten Kadacherin und die halbe Sölde des Ulrich Beheim. Darüber hinaus bezahlt Langheim 560 Gulden, 6 Scheffel Roggenmehl (Lichtenfelser Maß), ein halbes Sümmer Weizen und vier Sümmer Hafer (Kulmbacher Maß). - Siegler: Kulmbach, Augustinerkloster, Prior. Kulmbach, Augustinerkloster, Konvent

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Bamberg, Kloster Langheim, Urkunden 996
Alt-/Vorsignatur
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 190 Nr. 8
Kloster Langheim Urkunden 1467 VIIII 10

Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Bestand
Kloster Langheim, Urkunden

Indexbegriff Ort
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Kauernburg (heute: Stadt Kulmbach)
Kulmbach, Augustinerkloster, Konvent
Kulmbach, Augustinerkloster
Kulmbach, Augustinerkloster, Prior Konrad
Kulmbach, Augustinerkloster, Unterprior Paulus
Kulmbach, Augustinerkloster, Küster Johannes
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Abt Johannes
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Konvent
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Herolt Heinz
Herolt, Heinz, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Peck Heinz
Peck, Heinz, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Zerer Claus
Zerer, Claus, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Mönch Contz
Mönch, Contz, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Stadelmann Heinz
Stadelmann, Heinz, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Hofmann Hans
Hofmann, Hans, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Metz NN
Metz, NN, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Pultz Peter
Pultz, Peter, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Burkheim Heinz Nikolaus von
Burkheim, Heinz Nikolaus von, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Hurschel NN
Hurschel, NN, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Kauernburg (heute: Stadt Kulmbach), Knyhanns NN
Knyhanns, NN, Kauernburg (heute: Stadt Kulmbach)
Kauernburg (heute: Stadt Kulmbach), Kadacher NN
Kadacher, NN, Kauernburg (heute: Stadt Kulmbach)
Kauernburg (heute: Stadt Kulmbach), Beheim Ulrich
Beheim, Ulrich, Kauernburg (heute: Stadt Kulmbach)

Laufzeit
10.09.1467
Provenienz
Kloster Langheim, Urkunden

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 13:18 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster Langheim, Urkunden

Entstanden

  • 10.09.1467

Ähnliche Objekte (12)