Münze
Abila
Beginn der "pompeianischen Ära" in den Dekapolis-Städten Abila, Byblos(?), Dion(?), Dora(?), Gadara, Hippos im Jahr 64/63 v. Chr. Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Elagabal n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Tyche mit Mauerkrone steht n. r. zwischen vier von einem Bogen überspannten Säulen, den r. Fuß auf einem schwimmenden Flussgott, die r. Hand am Zepter, auf der l. Nike mit Kranz; l. eine kleine Figur auf einer Stele mit erhobenem r. Arm.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 5811
- Maße
-
Gewicht: 8.20 g; Durchmesser: 25 mm; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: [ΑV Κ M AV] ANTωNIN[OC] Rückseite: K C BΠC // ABI[ΛH] (= Jahr 282 der pompeianischen Ära)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
A. Spijkerman, The Coins of the Decapolis and Provincia Arabia (1978) 56 Nr. 27.
- Bezug (was)
-
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Architektur
Stadt
Personifikation
Antike
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze