Bestand

Mariengarten (Bestand)

Der Bestand umfasst Akten, Urkunden und Repertorien des Frauenklosters St. Mariengarten aus den Jahren 1250-1802. Es lag im Winkel zwischen Röhrergasse und Mariengartenstraße. Im Jahre 1221 zunächst außerhalb der Stadt gegründet, wurde das Kloster vor 1232 in den weitgehend nördlichen Bereich der Pfarrei St. Kolumba innerhalb der Stadtmauern verlegt und schloss sich dem Zisterzienserorden an. 1802 wurde das Kloster aufgehoben und die Gebäude bis 1820 abgetragen.

Der Bestand enthält 152 chronologisch gereihte Urkunden aus den Jahren 1250-1769 und zudem die Regesten nur kopial überlieferter Urkunden. Weiterhin findet der Benutzer etwa einen Regalmeter Akten zum Kloster Mariengarten, darunter Amtsbücher der Vermögensverwaltung (A 1-6) und Besitzakten nach Ortsalphabet (A 7-21), und zwei Kopiare (RH 1-2).

Bestandssignatur
Best. 250

Kontext
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung >> Geistliche Provenienzen >> Einzelne Stifte und Klöster

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)