Druckgraphik

[Das Gleichnis von den bösen Weingärtnern; The Parable of the Vineyard]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 223 mm (Platte)
Breite: 281 mm
Höhe: 224 mm (Blatt)
Breite: 282 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: A domino missos ... neci. Luck. 20.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GdJode-Verlag AB 3.148

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [14, The Collaert Dynasty].II.63.293
Teil von: Parables from the New Testament / Gleichnisse des Neuen Testaments, H. Collaert u.a nach A. Francken, 12 Bll., NHD [14, The Collaert Dynasty].II.62.290-295

Bezug (was)
Gleichnis
Turm
Steinigung
Mord
Ernte
Weinberg
Kelter
Weinkelter
Zaun
Gewalt
Bezahlung
ICONCLASS: Turm (eines Hauses oder Gebäudes)
ICONCLASS: als der Herr zuletzt seinen Sohn schickt, werfen ihn die Knechte aus dem Weinberg hinaus und töten ihn
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Steinigung
ICONCLASS: Weintrauben keltern
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Erstechen
ICONCLASS: der böse Winzer tötet die Knechte des Herrn, die die Früchte ernten sollen
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1585
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Ähnliche Objekte (12)